Wie soll die neue Station „Hauptbahnhof“ der zweiten Stammstrecke ausschauen? Ein Computermodell der Bahn gibt erste Eindrücke: Viel Glas und Metall.
300 Meter vor der Donnersbergerbrücke wird die zweite Stammstrecke in einen neuen Tunnel geführt. Bis zur ersten unterirdischen Station am Hauptbahnhof unterquert die neue Stammstrecke die alte und wechselt auf deren südliche Seite. Wie bei der alten Stammstrecke gibt es zwei Bahnsteige, einen für den Ausstieg und einen für den Einstieg, auch „spanische Lösung“ genannt.
Rolltreppen und Express-Aufzüge bringen die Fahrgäste zu Bahnsteigen und Oberfläche.
Die neue Station liegt nach Berechnungen der Architekten genau 41,04 Meter tief zentral unter dem Hauptbahnhof. Sie wird u. a. Zugänge in die Haupthalle erhalten. Über einen neuen Ostzugang ist zudem der Stachus auf kurzem (Fuß-)Weg erreichbar.
Eine der großen Herausforderungen für die Bauherren ist, die Station direkt unter der U1/U2-Haltestelle zu bauen, ohne den Betrieb der U-Bahn zu beeinträchtigen.
Kommentar verfassen