Geplant als V-Bahn durch die Münchner Innenstadt, eröffnet 1972 als S-Bahn zu den Olympischen Spielen. Wir haben die Netzpläne der 1970er Jahre zusammengetragen.
(c) Beitragsbild: Wikimedia, Dr Neil Clifton
So startete die erste Stammstrecke in München. In Ismaning endet die S3, nach Erding fährt die S6, zwischen Laim und Ostbahnhof sind sechs S-Bahn-Linien unterwegs. Der U-Bahn-Bau steht noch ganz am Anfang.
So sah das Netz 1973 aus:
… und so 1974
Das war das Netz von 1975. Ohne den Halt in Freiham, der aufgegeben wurde und 2013 als Teil der Linie S8 neu gebaut wurde.
und das von 1976
und hier das von 1977
1978 kamen die S-Bahn-Stationen Neuperlach-Süd und Unterschleißheim auf der S1 dazu:
Und so endeten die 1970er Jahre:
Kommentar verfassen