Bevor die Bauarbeiten zur zweiten Stammstrecke 2019 deutlich an Fahrt aufnehmen, mal wieder ein Blick auf die Geschichte der S-Bahn München. Die als V-Bahn geplante und 1972 als S-Bahn eröffnete Schnellbahn war auch für die Olympischen Spiele von großer Bedeutung. Neben der U-Bahnlinie 3 sorgte auch die S-Bahn an der eigens gebauten Station „Olympiastadion“ für eine bequeme Anreise der Sportbegeisterten.
(c) Fritz-F / Wikipedia
Die Station wurde zuletzt für die EM 1988 genutzt und am 8. Juli 1988 geschlossen. Seit dem ist sie sich selbst überlassen.
Das Maskottchen der Olympischen Spiele von 1972 war der Dackel Waldi. Die Fotos stammen aus dem Jahr 2013.
Kommentar verfassen