Es tut sich was am Hauptbahnhof. Aktuell wird die Ladenzeile in der Arnulfstraße abgerissen. Außerdem gibt es dort eine Spur weniger für die Autofahrer.
Zuletzt feierte Ende Juli das „Royal Kebabhaus“ eine Abschiedsparty, jetzt wird auch dieses Ladengeschäft abgerissen. Seit 1982 bot man dort Döner-Spezialitäten, die sich die Mitarbeiter von Bahn, TZ München und BR haben schmecken lassen.
Das Dach des Döner-Ladens:
Hier, direkt neben dem Gleis 36 soll laut Bahn ein „Wertstoffhof“ für die Mieter des Bahnhofs entstehen. Zu Deutsch: Eine Sammelstelle für unterschiedliche Müllcontainer. Der Umzug wird nötig, weil der Platz der bisherigen Müllsammelstelle im Bahnhofsgebäude für den Bau der zweiten Stammstrecke benötigt wird.
Für den Abriss und den Bau braucht man Platz. Deshalb wurde dem Autoverkehr ab der Paul-Heyse-Unterführung eine Spur in Richtung Bahnhof weggenommen. Um eine Staus zu verhindern, wurde zudem die Bushaltestelle „Seidlstraße“ der Linie 58 bis auf weiteres aufgehoben. Auch die Fußgänger müssen die andere Straßenseite benutzen.
Auch der Aufgang Fußgängerunterführung ist gesperrt.
Der wenige Platz führt zu teilweise kuriosen Situationen, wie diese Szene vom Samstag zeigt. Dort, wo sich auf zwei Spuren z.B. ein Radler mal auf der falschen Seite vorbeimogeln konnte, ist nur noch Platz für ein Fahrzeug.
Kommentar verfassen