Münchner Nahverkehr historisch (1)

Schon vor der Planung der zweiten Stammstrecke und vor dem Bau von S- und U-Bahn in München gab es Projekte, die den Nahverkehr beschleunigen sollten. Ein Projekt war die Schnellstraßenbahn, von der es (noch) einen Tunnel und ungenutzte Haltestellen gibt.

Bis zum Jahr 1991 fuhr die Straßenbahnlinie 16 die Boschetsrieder Straße entlang Richtung Ratzingerplatz und weiter bis nach Fürstenried West.

IMG_6165

Dabei wurde die Drygalski-Allee durch einen Tunnel unterquert, der noch heute existiert. Die Wände haben Graffiti-Sprayer als Fläche entdeckt.

IMG_6163IMG_6191IMG_6193IMG_6290IMG_6293

Und so schaut es im Tunnel aus, der mit Gittern und Holzpaneelen gesichert ist.

IMG_6247

Auch Gleise und Beleuchtung der Haltestellen existieren noch. Allerdings erobert sich die Natur die Trasse Stücke für Stück zurück.

IMG_6155IMG_6172

Und so schaut’s 300 Meter weiter am Ratzinger Platz aus.

IMG_6312

IMG_6311

Und hier findet man eine Aufnahme aus dem Jahr 1991  Außerdem gibt es eine Aufnahme mit Bus und Trambetrieb aus dem gleichen Jahr.

 

 

Ein Kommentar zu „Münchner Nahverkehr historisch (1)

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Der Schienenradler

Verkehr in Linz, Oberösterreich und dem Rest der Welt. Auf, zwei, vier und mehr Rädern.

Stammstrecke 2

Neues rund um den Bau der zweiten Stammstrecke in München

%d Bloggern gefällt das: