Virtueller Rundgang durch die Station Marienhof im realen Infozentrum

Was bietet das Infozentrum zur zweiten Stammstrecke in München? Wir haben es besucht. Um es kurz zu sagen, das Zentrum lohnt sich in doppelter Hinsicht. Zum einen bekommt man viele Informationen zu zweiten Stammstrecke, zum anderen braucht es dafür nicht viel Zeit. 10 bis 15 Minuten reichen aus, um sich umfassend zu informieren.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Vor Ort sind Studenten, die einem hilfreich zur Seite stehen. Besonders beeindruckend ist der Gang durch die bereits fertig gestellte Station Marienhof. Nicht real, sondern virtuell. Mittels einer VR-Brille kann man sich einen atemberaubenden Eindruck machen von dem Bauwerk, dass 2026 in Betrieb werden soll, Andenkenfoto inklusive.

Natürlich gibt es auch das obligatorische Infomaterial.

IMG_5322

Besonders Interessant dürfte das Infozentrum werden, wenn man während des Baus der 40 Meter tief gelegenen Station von dort durch die Panoramafenster in die Baugrube sehen kann.

IMG_5317

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag, jeweils 14 bis 20 Uhr (Stand: Mai 2017)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Der Schienenradler

Verkehr in Linz, Oberösterreich und dem Rest der Welt. Auf, zwei, vier und mehr Rädern.

Stammstrecke 2

Neues rund um den Bau der zweiten Stammstrecke in München

%d Bloggern gefällt das: